Zum Hauptinhalt springen

Asel am Edersee
Ortsteil der Gemeinde Vöhl

Zum Homberger Born 14
34516 Vöhl-Asel

Beratung

Findelkinder

Eines unser jüngsten "Findelkinder": Diese kleine Babyzwergfledermaus wurde unterhalb eines Ausflugloches am Boden gefunden. Der Finder brachte das kleine Geschöpf in einer kleinen Kiste dann zu uns. Nach einer kurzen Verschnaufpause von mehreren Tagen und bei guter Fütterung kam das "Findelkind" schnell zu Kräften und konnte dann wieder seiner "Kolonie" übergeben werden. Aufgrund der Situation bleibt zu hoffen, dass die Mutter das Junge wieder angenommen hat.

Dieser kleine Freund wurde vermutlich durch eine Katze im Rückenbereich verletzt und wurde uns in diesem Zustand gebracht. Nach einer Woche Ruhepause und unzähligen Mehlwürmern konnte das Tier wieder in die Natur entlassen werden.

Verletzte oder geschwächte Fledermäuse

Regelmäßig werden verletzte oder geschwächte Fledermäuse gefunden. Was können Sie nun für die Fledermaus tun?

Zuerst einmal sollte die Fledermaus an einen sicheren Platz gebracht werden. Besonders geeignet sind Stellen, die etwas erhöht liegen und Schutz vor dem Wetter bieten. Zum Beispiel Wände unter Dachüberhängen. Die Fledermäuse sollten nicht im Regen und nicht in der prallen Sonne hängen.

Sollten sie jedoch nicht genau wissen, wie Sie sich richtig verhalten, rufen Sie lieber an, wir helfen gerne weiter oder kommen vorbei. Ggf. ist es dann besser, wenn wir das verletzte Tier einige Tage in unsere Pflege nehmen und dann wieder in die Freiheit entlassen.

Fledermäuse in der Wohnung, was tun?

Alljährlich bekommen wir Anrufe von Menschen, die uns teils erschrocken, teils überrascht mitteilen, dass sich Fledermäuse in ihre Wohnungen verflogen haben.
Diese "Invasionen" finden im Spätsommer statt. Es sind meist größere Gruppen von Zwergfledermäusen, die in der Nacht durch ein geöffnetes oder auf Kipp gestelltes Fenster in die menschlichen Behausungen einfliegen. Dort suchen sie sich Verstecke, um den Tag zu verschlafen. Im Spätsommer lösen sich die Wochenstuben der Zwergfledermäuse auf und besonders die jungen und unerfahrenen Tiere suchen sich auf dem Weg in die Winterquartiere unsere Wohnungen als Zwischenquartiere aus. Ein gekipptes Fenster sieht ihrem Sommerquartier recht ähnlich, so dass die Tiere in dem Glauben, ein gutes Versteck gefunden zu haben, dort hineinfliegen und sich in Gardinen oder Vorhängen zum Tagesschlaf begeben.

Bitte bewahren Sie in einem solchen Fall die Ruhe und lassen Sie die Fledermäuse hängen. Die Tiere sind vollkommen harmlos, es ist jedoch auf jeden Fall besser, die Fledermäuse nicht anzufassen, da besonders die großen Arten in Notsituationen empfindlich zubeißen können.

Im Falle einer solchen Invasion können Sie sich selbst helfen, indem Sie abends das Fenster weit öffnen und die Fledermäuse verlassen von alleine das Zimmer. Wenn alle Tiere ausgeflogen sind, schließen Sie das Fenster wieder und halten es am besten die folgenden Nächte geschlossen, da die Tiere sonst zurückkommen können; sie sind sehr ortstreu.

Bitte überzeugen Sie sich davon, dass alle Fledermäuse den Raum verlassen haben und sich keine Tiere mehr hinter Möbeln oder in anderen Verstecken aufhalten (besonders in Vasen und anderen nach oben offenen Gefäßen nachschauen; Fledermausfallen!).

Wenn Sie jedoch Probleme haben, die Fledermäuse bis zum Abend zu erdulden oder nicht wissen, wie Sie die Tiere zum Abflug bewegen sollen, benachrichtigen Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne und sammeln die Tiere dann auf, um sie an anderer Stelle wieder freizulassen.