Zum Hauptinhalt springen

Asel am Edersee
Ortsteil der Gemeinde Vöhl

Zum Homberger Born 14
34516 Vöhl-Asel

Asel bei Vöhl

Wo Natur, Geschichte und Stille aufeinandertreffen

Der kleine Ort Asel, ein Ortsteil der Gemeinde Vöhl im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg, liegt malerisch am Ufer des Edersees – umgeben von den Wäldern des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Mit seiner einzigartigen Lage, bewegten Geschichte und stillen Atmosphäre ist Asel ein Geheimtipp für Naturfreunde, Erholungssuchende und geschichtlich Interessierte gleichermaßen.

Ein Ort mit Geschichte

Asel kann auf eine lange Siedlungsgeschichte zurückblicken. Der ursprünglich im Tal der Eder gelegene Ort – heute als Alt-Asel bekannt – wurde im Zuge des Baus der Edertalsperre zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollständig umgesiedelt. Mit dem Aufstauen der Eder zum heutigen Edersee ab 1914 musste das alte Dorf weichen. Die Bewohner errichteten daraufhin Neu-Asel auf einer Anhöhe oberhalb des zukünftigen Stausees. Dieser Schritt war für die damalige Bevölkerung mit tiefgreifenden Veränderungen verbunden, prägt aber bis heute die Identität des Ortes.

Ein faszinierendes Zeugnis dieser Vergangenheit ist die Aseler Brücke, die einst Alt-Asel mit dem südlichen Ufer verband. Diese Steinbogenbrücke wurde zwischen 1887 und 1890 erbaut und verschwand mit der Flutung unter dem Wasserspiegel des Edersees. In trockenen Sommern oder bei anhaltend niedrigem Wasserstand taucht sie aus dem See wieder auf – ein spektakuläres Natur- und Geschichtsphänomen, das unter dem Begriff "Edersee-Atlantis" bekannt wurde. Besucher können dann zu Fuß auf den Spuren des versunkenen Dorfes wandeln.

Natur erleben im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Die Landschaft rund um Asel gehört zu den eindrucksvollsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands. Direkt an den UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwälder des Nationalparks angrenzend, ist Asel idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Naturbeobachtungen. Dichte Buchenwälder, offene Magerrasenflächen und steile Uferlandschaften prägen das Bild. Hier leben seltene Tierarten wie Wildkatze, Schwarzstorch und Uhu.

Wanderer finden ein gut ausgebautes Wegenetz mit spektakulären Ausblicken auf den See und die angrenzenden Höhenzüge. Besonders beliebt ist der Urwaldsteig Edersee, der in der Nähe von Asel verläuft. Auch die Überquerung des Sees über die historische Aseler Brücke – sofern der Wasserstand es zulässt – ist ein unvergessliches Erlebnis.

Tourismus und Erholung mit Weitblick

Trotz seiner kleinen Größe bietet Asel zahlreiche Möglichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt. Ob Campingplatz direkt am Seeufer, Ferienwohnungen in ruhiger Hanglage oder eine gemütliche Gastronomie – Besucher werden mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen. Die ruhige, abgeschiedene Lage macht Asel besonders bei Natururlaubern, Radfahrern und Familien mit Kindern beliebt. Auch Kanufahrten und Stand-Up-Paddling auf dem Edersee lassen sich von hier aus hervorragend unternehmen.

Ein besonderes Highlight ist der Ortsteil Asel-Süd, der nur über eine schmale Straße oder per Boot erreichbar ist. In dieser stillen Bucht des Sees scheint die Zeit stehen geblieben zu sein – perfekt zum Entspannen, Lesen, Wandern oder einfach nur zum Genießen der Natur.

Kulturelles Erbe und gelebte Gemeinschaft

Obwohl Asel ein kleiner Ort ist, wird die Gemeinschaft hier großgeschrieben. Vereine, Veranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten sorgen für lebendiges Dorfleben. Besonders der Erhalt der Kulturlandschaft – wie die Aseler Streuobstwiese – oder das Bewahren der lokalen Geschichte, etwa durch Führungen zur versunkenen Brücke, zeigen den engagierten Umgang mit der besonderen Lage des Ortes.

Zudem engagiert sich die Gemeinde aktiv für Umweltbildung und nachhaltigen Tourismus. Projekte wie die Pflege der Kalkmagerrasenfläche „Die Schlade“ oder Umweltbildungsangebote im Rahmen des Nationalparks zeigen, wie Natur- und Heimatschutz in Asel Hand in Hand gehen.

Fazit: Ein Ort, der berührt

Asel ist mehr als nur ein kleiner Ort am See – es ist ein Platz voller Geschichte, Stille und Schönheit. Ob als Ausgangspunkt für Wanderungen, als Ziel für kulturell Interessierte oder als Rückzugsort vom hektischen Alltag:

Asel bietet all das, was man sich von einem Urlaub in der Natur erhoffen kann. Die einzigartige Kombination aus historischer Tiefe, landschaftlicher Vielfalt und herzlicher Atmosphäre macht den Ort zu einem ganz besonderen Punkt auf der Landkarte Nordhessens.